Gegen den Corona-Frust
Mit speziellen Angeboten und Outdoor-Aktivitäten haben die Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel ein buntes Ferienprogramm für die zwei freien Wochen Anfang März geschnürt. Auch in Niendorf, Schnelsen und...
View ArticleDamwild bitte nicht (mehr) füttern!
Das Damwildgehege ist ein beliebter Anziehungspunkt im Niendorfer Gehege und gerade aktuell in der Corona-Zeit sehr gut besucht. Gerne werden die niedlichen und zutraulichen Tiere auch von den kleinen...
View ArticleGefahr durch hohe Bordsteine?
Neben den Anwohnern setzen sich auch die Regionalpolitiker für ein sicheres Queren der Wendlohstraße auf Höhe Herzog-Bruno-Weg / Hadermanns Weg ein (das Wochenblatt berichtete). Der Antrag für die...
View ArticleBürgerbeteiligung verbessern
Die Ausschüsse der Bezirksversammlung tagen derzeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Videokonferenzen. Künftig soll eine „Teilnahme“ von Bürgern in Einzelfällen jedoch möglich sein. Eine...
View ArticleLokalhistorische Sonntagsspaziergänge
Am 11. Februar 2001 wurde der Geschichtsverein Forum Kollau von einer kleinen, engagierten Gruppe historisch Interessierter gegründet mit dem Ziel, historische Dokumente zu sammeln, zu dokumentieren...
View ArticleKeine weiteren Einfamilienhäuser?
Die Umsetzung des im Koalitionsvertrag von Grünen und SPD in Hamburg-Nord vereinbarten Ziels, Einfamilienhäuser in künftigen Bebauungsplänen auszuschließen, ist mittlerweile zu einem bundesweiten Thema...
View ArticleHamburg ist die Hauptstadt der Stiftungen
Kein anderes Bundesland hat so viele Stiftungen pro Einwohner wie Hamburg. 1460 Stiftungen sind in der Hansestadt ansässig, 20 neue, vor allem gemeinnützige, wurden im vergangenen Jahr anerkannt. Auch...
View ArticleFast 11.000 Schüler
Hamburgs allgemeinbildende Schulen haben die Marke von 200.000 Schüler/-innen überschritten. Auch in unseren Stadtteilen zeigt sich ein allgemeiner Wachstumstrend. Insgesamt gibt es in Niendorf,...
View ArticleEndlich Ruhe und gute Luft im Garten
Fast anderthalb Jahre mussten die Anwohner mit Lärmbelästigung und unangenehmen Gerüchen durch die Züge an der neuen U2-Station Joachim-Mähl-Straße leben. Nun ist Ruhe eingekehrt: Die Hochbahn hat die...
View ArticleGibt es bald keine Kastanien mehr?
Trotz vieler Widrigkeiten ist der Baumbestand der Hamburger Stadtbäume weitestgehend stabil. Sorge bereiten jedoch die knapp 6000 Kastanien: Infolge einer Komplexerkrankung sterben viele ab und müssen...
View ArticleUnser Niendorf ist das größte
So einzigartig der Stadtteil für seine Bewohner auch sein mag, zumindest der Name ist es nicht. Niendorf gibt es in Deutschland insgesamt 24 Mal. „Unser“ Niendorf ist mit seinen knapp 41.000 Einwohnern...
View ArticleNTSV-Vorstand hört geschlossen auf
NIENDORF Hinter den Kulissen brodelte es schon länger: Die Unstimmigkeiten zwischen dem Vorstand des Niendorfer Turn- und Sportverein (NTSV) und der Führungsspitze seiner mitgliederstärksten Abteilung...
View ArticleJoachim Mähl wechselt Besitzer
NIENDORF Was bei dem einen seit Jahren im Keller verstaubt, kann für den anderen ein wertvoller Schatz sein. Für das Forum Kollau gehören zur Kategorie „Schatz“ alte Fotos, Bilder und Bücher mit einem...
View ArticleDas Leben falsch entrümpelt
NIENDORF Lockdown und Homeoffice haben zu einem wahren Aufräum- und Renovierungsboom geführt. Die Wohnung auszumisten ist zum neuen Volkssport geworden. Wenn schon Wände angestarrt werden müssen, dann...
View ArticleDer Kampf um die Einfamilienhäuser
NIENDORF/LOKSTEDT/SCHNELSEN Anders als im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord gibt es in Eimsbüttel aktuell keine Regelung, die Einfamilienhäuser in neuen Bebauungsplänen ausschließt (das Wochenblatt...
View ArticleHier gibt’s Energie von der Zapfsäule
NIENDORF/LOKSTEDT/SCHNELSEN Rund 1000 öffentlich zugängliche Ladepunkte versorgen E-Fahrzeuge derzeit in Hamburg mit zertifiziertem Grünstrom. In unseren Stadtteilen gibt es aktuell zwölf...
View ArticleWeniger Unfälle, keine Toten
NIENDORF/LOKSTEDT/SCHNELSEN In Hamburg gab es 2020 deutlich weniger Verkehrsunfälle als in den Vorjahren. Die Gesamtzahl reduzierte sich auch infolge der Corona-Pandemie um mehr als 10.000 auf 58.136 –...
View ArticleIn ruhigeres Fahrwasser bringen
NIENDORF Die für viele Mitglieder unerwartete Ankündigung des fast kompletten NTSV-Vorstands, zur nächsten Hauptversammlung nicht erneut zu kandidieren, kam für die Leitung der Abteilung Turnen,...
View ArticleHorst sagt Tschüs
NIENDORF Der Abschied fällt Horst nicht leicht: „Das ist sehr schmerzhaft. Ich habe hier viele Freunde gefunden“, sagt der 62-Jährige, der vor einem Jahr einen Wohncontainer der Bürgerinitiative „Hilfe...
View ArticleWo macht der Spaziergang Spaß?
NIENDORF Wie gut lässt es sich auf den Straßen, Wegen, Plätzen und Grünanlagen zu Fuß gehen? Wo halten sich die Niendorfer gerne auf und wo besteht Verbesserungsbedarf? Für ihre Masterarbeit untersucht...
View Article