Quartier wird aufgehübscht
Zur Verbesserung des Erscheinungsbildes und zur Steigerung der Attraktivität des Quartiers wurden im Stadtteilbeirat Niendorf Nord mehrere Maßnahmen beschlossen. Auf Antrag der Interessengemeinschaft...
View ArticleSensationelle Musik aus Niendorf
Sie heißen JUVIL, machen Popmusik und Hip Hop und kommen aus Niendorf. UND: Vince Adam und Johnny Beck – so die Namen der beiden Musiker von JUVIL – haben gerade den Krach+Getöse-Award 2019, den...
View ArticleLernen in der Schule
Die Präsenzpflicht in den Schulen ist in Hamburg bis mindestens Ende Januar aufgehoben. Nicht alle Eltern können ihre Kinder jedoch zuhause betreuen. Für diese Fälle gibt es ein schulisches...
View ArticleWärmstes Jahr seit Aufzeichnung
Als bislang wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung geht 2020 mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10,81 Grad Celsius in die Geschichte ein. Dieses Ergebnis einer aktuellen durch die...
View ArticleTrend zur Mitte ist ungebrochen
Dass die Mehrheit der Hamburger mit zunehmender Tendenz in Gebieten mit einem mittlerem Sozialstatus lebt, zeigt der aktuelle Sozialmonitoring-Bericht 2020 „Integrierte Stadtentwicklung“ der Hamburger...
View ArticleRuckliger digitaler Schulstart
Störungen, Fehlermeldungen, Verzögerungen – für viele Hamburger Schüler/-innen und Lehrer/-innen begann die zweite Homeschooling-Woche mit technischen Problemen. Bei der Nutzung der...
View ArticleStreet-Art auf Stromkästen
Mit der Aktion „Street-Art Künstler Wanted“ hatte das BID Tibarg II-Quartiersmanagement gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv „pART of us“ Künstler dazu aufgerufen, sieben Stromkästen auf dem Tibarg neu...
View ArticleBetreuungssituation in den Kitas
Sofern es möglich ist, müssen Eltern ihre Kita-Kinder zu Hause betreuen. Ab Montag sehen die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nur noch eine Notbetreuung in den Kitas vor. Damit ist...
View Article„Die Situation erleichtern“
Soziale Einrichtungen in Eimsbüttel sollen bald mit einigen Luftreinigern ausgestattet werden. Für die Anschaffung von sogenannten mobilen Luftfiltern will die SPD aus den Sondermitteln der...
View Article„Kreative Ideen sind jetzt gefragt“
Restaurants und Cafés sind seit fast drei Monaten wieder geschlossen, eine baldige Öffnung steht nicht in Aussicht. Das Wochenblatt hat nachgefragt, wie die Gastronomiebetriebe in unseren Stadtteilen...
View ArticleStreit um Präsenzsitzungen
Auch im Lockdown kommt die Bezirksversammlung Eimsbüttel nach einem Beschluss der grün-schwarzen Koalition weiter zusammen. Die Abgeordneten sollen dafür die Möglichkeit erhalten, sich mithilfe von...
View ArticleSicher über die Wendlohstraße
Aus Sicht vieler Anwohner/-innen ist das Überqueren der Wendlohstraße auf Höhe des Herzog-Bruno-Wegs gefährlich. Für einen Zebrastreifen setzte sich 2019 bereits die Regionalpolitik ein. Nun hat ein...
View ArticleWenn sich Angst in die Familien schleicht
Kinder leiden besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie. Dies zeigt eine Umfrage unter Eltern, die das SOS-Kinderdorf Hamburg aktuell veröffentlicht hat. Neben der Angst vor Ansteckung und dem...
View ArticleWie steht es um Impfbereitschaft?
Seit Ende Dezember werden in Deutschland und der EU Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht. Das Niendorfer Wochenblatt hat Menschen auf dem Tibarg befragt, ob sie sich impfen lassen wollen und...
View ArticleNiendorf bekommt Stadtrad-Station
Nochmal Zuwachs bekommen die Stadtrad-Stationen: im Stadtteil Niendorf kann man die Leihräder bald auch in der Paul-Sorge-Straße bekommen. Dies teilte dem Wochenblatt eine Bahnsprecherin auf Anfrage...
View ArticleUrban Gardening in Niendorf
Im Garten des Niendorfer Begegnungszentrums Alte Schule konnte bereits die Ernte eingefahren werden. Jetzt sollen auch an der Verheißungskirche im Sachsenweg Hochbeete entstehen. Im Corona-Frühling...
View ArticleDas passiert im Gewerbegebiet am Vierenkamp
Etwa fünf Hektar groß ist das Gewerbegebiet am Vierenkamp. Ansässig sind hier Unternehmen in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Medizinbedarf, Kommunikationstechnologie und Handwerk. Aber was...
View Article„Ohne diese Mittel, hätten wir nicht öffnen können“
Von der Corona-Soforthilfe der Bezirksversammlung Eimsbüttel gingen bisher im Schnitt etwa 3100 Euro pro Verein oder Einrichtung an die Antragsteller. In den Stadtteilen Lokstedt, Niendorf und...
View ArticleFür Schmetterlinge, Bienen und Co.
Die Corona-Pandemie bestimmt derzeit die Nachrichten. Dadurch sind die dramatischen Ausmaße des globalen Artensterbens zwar in den Hintergrund gerückt, aber keinesfalls passé. Trotz Kontaktsperre gibt...
View Article90 Prozent der Privatkunden kommen aus Niendorf
Sie sind zu unserem täglichen Begleiter geworden. Zum Schutz vor Corona-Infektionen ist ihr Tragen sogar verpflichtend. Wenig verwunderlich, dass die Nachfrage nach medizinischen OP-Masken und...
View Article